All posts by andy_f (19)
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
Also soweit ich das weiß handelt es sich hierbei um exakt die gleiche Vorlesung. Zumindest sind bei mir damals auch ein paar einzelne Mechatroniker mit drin gewesen.
Und auf der Lehrstuhl-Homepage sieht es auch so aus, als wäre es die gleiche Vorlesung: http://www.leb.eei.uni-erlangen.de/lehre/lehrver…?target… |
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
In reply to post ID 6219
Also es waren immer alle schriftlichen Hilfsmittel zugelassen sowie ein einfacher Taschenrechner (nicht programmierbar).
Ich denke nicht, dass sich das dieses Semester geändert hat. |
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
In reply to post ID 5777
Man durfte die Angabe der letzten Klausur sogar mitnehmen.
Ich kann nächste Woche mal nachsehen, ob ich sie noch finde... |
topic: Leistungselektronik - Klausur
(http://www.eam.eei.uni-erlangen.de/Download/Leistungselektronik/ http://www.emf.eei.uni-erlangen.de/lehre/leistungselektronik/)
in the forum: Vertiefungen (Bachelor und Master) › Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
In reply to post ID 5619
Die Einsichtnahme ist am 03. Mai 2013 von 14:00 - 15:00 Uhr im Seminarraum E 2.11 (LEMF)
|
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
In reply to post ID 5557
Also bzgl Notenschlüssel muss ich euch wohl enttäuschen
Der Punkteschlüssel wird am EMF normalerweise nie geändert. Dieser ist für alle Klausuren gleich und bereits vorher bekannt..... |
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
In reply to post ID 5519
Die Lösungen werden meines Wissens zur Verfügung gestellt.
Die Lösungen von 2008 sind auch hier im wiki verfügbar (ob seitdem etwas geändert wurde weiß ich nicht) |
topic: Personalführung im Unternehmen
in the forum: Vertiefungen (Bachelor und Master) › Lehrstuhl für Zuverlässige Schaltungen und Systeme
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
In reply to post ID 5380
dann mach ich das eben für den Christian...
Also hier die Notenliste |
The author has attached one file to this post:
![]() You have no permission to open this file. |
topic: Computergestützte Messdatenerfassung
in the forum: Vertiefungen (Bachelor und Master) › Lehrstuhl für Sensorik
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
In reply to post ID 5341
Diesjährige CM-Klausur:
- nichtinvertierender Verstärker mit Rauschen - Dual Slope Umsetzer - LabView: For-Schleife mit (nicht-) indiziertem Tunnel sowie Schieberegister; einfache logische Verknüpfungen - CoDeSys: einfache Funktion in KOP erkennen Fragen: 1. logarithmierender Verstärker (Aufbau, Gleichungen, Andwendungsgebiete) 2. Pipeline Umsetzer 3. IEC-Bus: 3-Draht-Handshake Open-Kollektor und Tri-State 4. SPS (Aufbau, Funktionsweise, Anwendungsgebiete) 5. Autokorrelation, Kreuzkorrelation, Kurzzeitkorrelation und Impulskorrelation |
topic: Vorlesung VHDL
in the forum: Vertiefungen (Bachelor und Master) › Lehrstuhl für Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Kommunikationselektronik
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
Subject: Vorlesung VHDL
Besitzt jemand noch Altklausuren zu dieser Vorlesung und könnte diese vielleicht in den Download Bereich einstellen?
|
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
In reply to post ID 5017
Ja die Erstellung des Ordners hat nicht ganz so geklappt
![]() Das Protokoll ist daher im Moment in keinem Unterordner, sondern direkt im Ordner LHFT gespeichert ... |
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
In reply to post ID 4988
Hab ein Protokoll ins wiki hochgeladen, soweit ich mich noch daran erinnern konnte
ist bei Vertiefungsrichtungen -> LHFT zu finden.... |
topic: Personalführung im Unternehmen
in the forum: Vertiefungen (Bachelor und Master) › Lehrstuhl für Zuverlässige Schaltungen und Systeme
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
Subject: Personalführung im Unternehmen
Wer hat denn die Vorlesung schon gehört und kann ein bisschen was dazu sagen?
Wie wichtig ist es dort immer anwesend zu sein? (Überschneidet sich leider mit zwei anderen Übungen) Wie ist die Prüfung? leicht machbar oder eher anspruchsvoll? |
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
In reply to post ID 4937
Also auf der von dir angegebenen Seite steht doch auch für das WS 21/13 nur ein Vorlesungstermin, oder?
Alles andere kann ich mir auch nicht vorstellen. Ist im WS und im SS exakt die gleiche Vorlesung. |
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
In reply to post ID 4928
Also ich kann das nicht zu 100% sagen, da ich keine expliziten Informationen zur diesjährigen GET2- Klausur habe.
Aber diese Klausur ist seit Jahren eine Überhangklausur (wie auch einige andere Klausuren vom LHFT), kann mir also nicht vorstellen, dass das ausgerechnet dieses Jahr geändert wird. Und wenn du es ganz genau wissen willst, einfach mal einem Übungsleiter eine e-mail schreiben oder bei einem vorbei schauen. Die sind in der Regel immer für Fragen offen =) |
topic: Vertiefungsmodule SS Master Automatisierungstechnik
in the forum: Studium & Uni › E-Technik-Studium-Spezifisches
Member since Dec 2010
19 posts
|
![]()
In reply to post ID 4866
Bzgl den Kernmodulen kann ich dir weiterhelfen, ansonsten eher weniger...
Du musst die Kernmodule nicht durch Vertiefungsmodule ersetzen. Laut Studienführer kannst du sie durch Wahlfächer aus dem Angebot des Departments EEI ersetzen. Und falls du dir nicht sicher bist, ob ein Fach zum Angebot des Departments gehört, einfach mal bei Frau Churavy und Frau Damli nachfragen. (Beispielsweise ist das Fach "medizintechnische Anwendung der Photonik", welches vom LHFT angeboten wird, nicht in diesem "Angebot des Departments EEI" inbegriffen. Sicher zu diesem Angebot gehören alle Fächer, die in einer anderen Vertiefungsrichtung als Kern- oder Vertiefungsmodul angegeben sind) |
Special queries
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen