All posts by FanFan (37)
topic: Drucken und Binden von Abschlussarbeiten
in the forum: Studium & Uni › E-Technik-Studium-Spezifisches
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
So war es bei meiner BA auch gefordert. Da ich nicht aus Erlangen komme habe ich meine BA bei www.1a-druckwelt.de/ in Schwabach drucken lassen. Die Qualität hat da auch gepasst. |
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
In reply to post ID 6719
Also ich bin ja dafür diesen Nutzer "hawkstobi" zu sperren. Der scheint nur ein Troll zu sein.
![]() Willkommen zurück im Land übrigens. ![]() |
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
In reply to post ID 6637
Stimmt, da war was. Man muss einen pointer benutzen, der auf die Adresse zeigt, an der der string liegt.
|
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
In reply to post ID 6628
Du sagst ja auch, dass er explizit "MYPORT" ausgeben soll. Probiere es mal mit: printf("%s: %d\n", MYPORT, zahl); Das %s ist dabei der Platzhalter für die string-Variable MYPORT. |
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
In reply to post ID 6614
Ich höre dieses Semester folgende Vorlesungen:
Mechatronische Systeme im Maschinenbau 2 Wird vom Siemenschef Russwurm gehalten und ist ziemlich interessant nicht zuletzt wegen der Geschichten aus der oberen Etage von Siemens. Automobilelektronik Wird vom Frauenhoferinstitut veranstaltet. Beide bestehen aus je zwei Teilen und sind auch (aber nicht zwingend!) als Modul hörbar. Bei beiden habe ich den anderen Teil schon gehört, wobei man auch die Reihenfolge der Vorlesungen tauschen kann. |
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
In reply to post ID 6604
Bei mir gehen sie immer noch nicht. (Internet Explorer 11.04 Windows 7)
In der Erlangener Gegend habe ich leider keine große Routenerfahrung. Hat jemand Zielvorschläge? Einen guten Biergarten oder irgendeinen besonderen Ort? |
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
In reply to post ID 6600
Bei einer Fahrradtour bin ich doch immer dabei.
![]() Btw. die Smileys gehen aktuell nicht, wenn man sie anklickt. |
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
In reply to post ID 6230
Nö, das NetIO ist damals dann in der Ecke gelandet und mittlerweile zwar wieder herausgekramt worden, aber trotzdem noch nicht lauffähig. Also ist es wieder in der Bastelkiste gelandet.
![]() |
topic: Schmierpapier?
(Wird Papier verteilt?)
in the forum: 2. Semester › Grundlagen der systemnahen Programmierung in C
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
Subject: Schmierpapier?
Müssen wir in der Klausur eigenes (Schmier-)Papier verwenden, oder bekommen wir da was von euch?
|
topic: Klausur 2013-03
(Aufgabe 2a - gate)
in the forum: 2. Semester › Grundlagen der systemnahen Programmierung in C
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
In reply to post ID 6113
Also in Langform:
|
topic: Klausur 2013-03
(Aufgabe 2a - gate)
in the forum: 2. Semester › Grundlagen der systemnahen Programmierung in C
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
In reply to post ID 5949
Was macht eigewntlich folgende Zeile?
Ist das eine if-Abfrage inklusive Veränderung des Status von kipp?
Muss mann eigentlich gegebene Makros benutzen? Ich habe zu spät gesehen, dass es hier "HOCH" und "RUNTER" gibt. Ich habe immer PORTD an den Stellen 3 und 4 ausgelesen um an den Zustand des Schalters zu kommen. Wofür waren die also gedacht? |
topic: Juli 2012 1i)
(multiple choice)
in the forum: 2. Semester › Grundlagen der systemnahen Programmierung in C
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
In reply to post ID 6075
Okay, herzlichen Dank.
![]() |
topic: Juli 2012 1i)
(multiple choice)
in the forum: 2. Semester › Grundlagen der systemnahen Programmierung in C
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
Subject: Juli 2012 1i)
Welche Aussage zu Prozessen ist richtig?
1. In einem Prozess können mehrere Programme gleichzeitig ausgeführt werden. 2. Laufen mehrere Prozesse auf einer CPU, können diese direkt Daten austauschen. 3. Auf Multi-Core-Systemen können mehrere Prozesse gleichzeitig ausgeführt werden. Jedoch nur so viele, wie Prozessorkerne zur Verfügung stehen. 4. Auf Single-Core-Systemen gibt es keine Nebenläufigkeit Eigentlich würde ich sagen, dass Antwort 3 richtig ist, aber es gibt ja auch multi-threading. Dadurch können ja auch mehr Prozesse laufen, als Kerne da sind. Was ist hier die richtige Antwort? |
topic: Inialisierungsfunktion
in the forum: 2. Semester › Grundlagen der systemnahen Programmierung in C
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
In reply to post ID 6062
Pin gegen bzw. mit Masse verbunden bedeutet das selbe.
Sobald du den Taster drückst liegt Masse an! Du musst also (wenn der Tastendruck gefragt ist) auf fallende Flanke reagieren. |
topic: Klausur 2012-03
(A3: Theoriefragen zum Modulkonzept)
in the forum: 2. Semester › Grundlagen der systemnahen Programmierung in C
Member since Oct 2010
76 posts
|
![]()
In reply to post ID 6004
In der GSPiC-Fragestunde am Freitag wurden die c) und d) behandelt.
Bei der c) hat Herr Lohmann das effektiv direkt als Code hingeschrieben. Also genau das, was du mit Worten beschreibst. Die toolchain hat er dagegen an dieser Stelle nicht erwähnt soweit ich mich erinnere. Zur d): protected gibt es ja mangels Klassen in C gar nicht, aber es würde noch am ehesten (wie private ja auch) static entsprechen. |
Special queries
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen