All posts by maddes (9)
topic: Schwierigkeit Elektrische Antriebstechnik I im Wintersemester (Nachholklausur)
in the forum: Studium & Uni › E-Technik-Studium-Spezifisches
Member since Feb 2011
9 posts
|
![]()
Subject: Schwierigkeit Elektrische Antriebstechnik I im Wintersemester (Nachholklausur)
Hallo zusammen =)
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit der Klausur Antriebstechnik I im Wintersemester (Nachholklausur) gemacht? Regulär wäre diese ja im Sommersemester. Ist die Klausur im Wintersemester tendenziell schwieriger als die reguläre Klausur im Sommer? Vielen Dank für eure Tipps und Infos!!! |
topic: Schwierigkeit Elektrische Antriebstechnik I im Wintersemester (Nachholklausur)
in the forum: Vertiefungen (Bachelor und Master) › Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen
Member since Feb 2011
9 posts
|
![]()
Subject: Schwierigkeit Elektrische Antriebstechnik I im Wintersemester (Nachholklausur)
Hallo zusammen =)
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit der Klausur Antriebstechnik I im Wintersemester (Nachholklausur) gemacht? Regulär wäre diese ja im Sommersemester. Ist die Klausur im Wintersemester tendenziell schwieriger als die reguläre Klausur im Sommer? Vielen Dank für eure Tipps und Infos!!! |
Member since Feb 2011
9 posts
|
![]()
In reply to post ID 4761
d.h. nur wenn das hauptprogramm oder der Ihandler foo verändern würden könnten probleme auftreten |
Member since Feb 2011
9 posts
|
![]()
In reply to post ID 4759
mehr oder weniger bin ich über das auschlussverfahren auf die beiden antworten gekommen. eine erklärung habe ich nicht wirklich.
|
Member since Feb 2011
9 posts
|
![]()
Ein Hauptprogramm und eine Interruptbehandlung greifen nebenläufig
auf die Variable uint16_t foo zu. Das Hauptprogramm verwendet foo in der Anweisung uint16_t bar = foo; der Interrupthandler verwendet foo im Vergleich if(foo == 5). Welches Nebenläufigkeitsproblem kann auftreten? ❏ Lost-Update ❏ Lost-Wakeup ❏ keines ❏ Das Hauptprogramm könnte einen inkonsistenten Wert lesen, da foo aus 2 Bytes besteht und nicht mit einer Instruktion geladen werden kann. bei der frage bin ich mir unsicher. ich würde 1 oder 4 sagen aber wirklich wissen tu ichs net. vllt hat jmd ne erklärung für mich? danke |
topic: Klausuraufgabe März 2012 Aufgabe 1b
in the forum: 2. Semester › Grundlagen der systemnahen Programmierung in C
Member since Feb 2011
9 posts
|
![]()
In reply to post ID 4625
warum ist der wert unbekannt? ist 0xaa keine hexadezimalzahl?
|
topic: Klausuraufgabe März 2012 Aufgabe 1b
in the forum: 2. Semester › Grundlagen der systemnahen Programmierung in C
Member since Feb 2011
9 posts
|
![]()
Subject: Klausuraufgabe März 2012 Aufgabe 1b
hallo,
da ich nach ausführen der anweisungen ein bitmuster von 11111111 erhalte bin ich mir nicht sicher welche antwort hier richtig ist. mein ausgangsbitmuste ist 01010101(0xaa invertiert). nach der ersten anweisung erhalte ich das gleiche muster und dann eben 11111111. was mach ich da falsch? |
Member since Feb 2011
9 posts
|
![]()
Subject: sortdir
hallo,
ich bekomme immer die fehlermeldung dass dirList nicht deklariert ist? woran kann das liegen? ich benutze es erst nach der gegebenen deklaration und mein neues element müsste ich auch richtig definiert haben. gruß maddes |
topic: Übungspartner gesucht
in the forum: 2. Semester › Grundlagen der systemnahen Programmierung in C
Member since Feb 2011
9 posts
|
![]()
Subject: Übungspartner gesucht
Hallo!
ich bin auf der suche nach einem partner für die SPiC-Gruppenaufgaben. Übung habe ich am Montag von 16:00 bis 18:00. Bei interesse einfach melden!!!!!!! Meine mail adesse lautet entfernt Gruß Matthias EDIT von Christian St.: Ich habe die Mail-Adresse entfernt, damit Matthias nicht von Spam überflutet wird. Kontaktiert Mathias doch bitte per PN. |
Special queries
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen