All posts by bene (8)
Member since Apr 2011
8 posts
|
![]() Genau so ist es. Rein rechnerisch ist der Anteil sogar 7,5/162,5, da so sachen wie Industriepraktikum etc. ja keine Note haben. Somit hat GdI immerhin einen Anteil von ca. 4,6% an der Gesamtnote ![]() |
Member since Apr 2011
8 posts
|
![]()
In reply to post ID 5419
Dafür steht es bei mir seit heute wieder bei den angemeldeten Prüfungen drin, obwohl ich mich von der Klausur (fristgerecht) abgemeldet hab! Sehr seltsam...
|
Member since Apr 2011
8 posts
|
![]()
In reply to post ID 5172
Die offizielle Regelung lautet wohl so, dass man sich die GdI-Note streichen lassen kann. Dann zählt nur noch der GdI-Schein mit 5 ECTS als unbenotete Studienleistung. Falls man das jedoch nicht explizit veranlässt, zählt NtSys einfach 7,5 ECTS ohne sonstige Änderungen an anderen Fächern, sodass man am Ende des Bachelors 182,5 ECTS hat. Hab diese Informationen von Frau Damli aus dem EEI-SSC. Ein "freiwilliges" Herabstufen auf 5 ECTS ist laut ihr nicht möglich, danach habe ich auch extra gefragt, schließlich ist NtSys nicht gerade für gute Noten bekannt.
Ich persönlich zweifle jedoch ein wenig an der Rechtmäßigkeit dieser Regelung. Schließlich sind die ECTS-Zuordnungen der einzelnen Fächer Teil der FPO, und diese sieht in der bisherigen Fassung nun mal 5 ECTS für NtSys vor. In den allermeisten Fällen wird die Heraufstufung von NtSys wohl am Ende keine Änderung der Gesamtnote bewirken, im Zweifelsfall könnte sich aber natürlich eine Stelle nach dem Komma ändern, tendenziell wohl eher nach unten. Sehr ärgerlich z.B. falls man sich durch dadurch von 2,5 auf 2,6 verschlechtert, und damit "erschwerten" Zugang zum Master hat. |
topic: Klausurergebnisse hängen "nur" aus
in the forum: 4. Semester › Grundlagen der elektrischen Energieversorgung
Member since Apr 2011
8 posts
|
![]()
In reply to post ID 5146
Also bei mir steht die Note schon seit ca. 2-3 Wochen in mein campus eingetragen! Da würde ich im Zweifelsfall wohl mal lieber nachfragen!
|
Member since Apr 2011
8 posts
|
![]()
In reply to post ID 5056
Die Ergebnisse stehen jetzt in meincampus!
|
Member since Apr 2011
8 posts
|
![]()
In reply to post ID 5054
Ohne am Lehrstuhl vorbeigeschaut zu haben würde ich schwer behaupten, dass die Ergebnisse noch nicht da sind. Unten auf der Seite steht nämlich "Letzte Änderung: 19.04.2012 um 11:45 Uhr", es scheint also einfach ein Tippfehler zu sein (WS2011 statt WS2012) und bezieht sich auf die Ergebnisse des vorherigen Semesters.
Gibt ja beim LMS auch normalerweise immer hier eine Meldung, sobald Ergebnisse aushängen: http://www.lms.lnt.de/news/neues.shtml |
Member since Apr 2011
8 posts
|
![]()
In reply to post ID 4976
Stimmt nicht ganz, würde ich sagen:
Das Prinzip ist schon richtig, aber das technische Wahlfach bzw. die technischen Wahlfächer zählen nämlich auch noch mit rein! D.h. es wird die Durchschnittsnote von allen nichttechnischen und technischen Wahlfächern zusammen gebildet (mit entsprechender ECTS-Gewichtung), und diese Durchschnittsnote zählt dann 10 ECTS. Nachlesen kann man das in der FPOEEI, §42 Abs. 2. |
topic: Live von der Korrektur
in the forum: 2. Semester › Grundlagen der systemnahen Programmierung in C
Member since Apr 2011
8 posts
|
![]()
In reply to post ID 2836
Solange read nur eine lokale Variable ist, sollte das doch ohne Probleme funktionieren...? Außer natürlich man versucht dann read() aufzurufen... ![]() Außerdem steht read() gar nicht in der stdio.h, sondern in der unistd.h, wie ich soeben festgestellt habe! Aber wie dem auch sei, hab meine Variable sowieso nicht read genannt, also was solls... ![]() |
Special queries
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen