![]()
Member since Dec 2012
17 posts
|
![]()
Subject: Mitschrift EIS1
Hi,
wir erstellen dieses Semester eine Mitschrift der Vorlesung: *klick* Aktuelle Version vom Kommentare / Hinweise auf (Tipp-/Denk-)Fehler sind erwuenscht. -chris |
Member since Mar 2013
5 posts
|
![]()
Hey, das schaut echt super aus! Vielen Dank!
![]() Wie hast du die Graphiken/Schaltpläne erstellt? Über eine Latex-Umgebung? |
![]()
Member since Dec 2012
17 posts
|
![]()
Die sind größtenteils mit circuitikz erstellt.
Teilweise auch noch Inkscape. -chris |
![]()
Member since Aug 2010
768 posts
|
![]() Super! Ich arbeite übrigens im Moment an circuitikz, um Symbole aus der Hochfrequenztechnik zu ergänzen. Wenn du Wünsche für neue Symbole oder Verbesserungen hast, immer her damit - bin grad ganz gut drin. Am Montag, wenn ich wieder am Arbeitsplatz bin, stelle ich mal eine PDF hoch, in der die neuen Symbole in Beispielen gezeigt werden. |
![]()
Member since Aug 2010
768 posts
|
![]()
Subject: HF-Symbole für CircuiTikZ
Hier der aktuelle Stand der Dokumentation. Der Quellcode ist auf github zu finden.
|
The author has attached one file to this post:
![]() You have no permission to open this file. |
![]()
Member since Dec 2012
17 posts
|
![]()
Bisher hab ich da keine Symbole gefunden, die ich gebraucht haette - das was ich bisher vermisst hab ist/war sind flexible IEC-Logiksymbole (zB ersetzen des invertierenden Ausgangs durch einen "normalen" ohne grosses Gefrickel). Evtl find ich im Laufe der Vorlesung ja noch etwas was ich brauchen kann. Aktuell > 50 Downloads, aber noch keine inhaltliche Rueckmeldung - scheinbar kann ich total fehlerfrei livemittexen ![]() -chris |
Member since Mar 2013
5 posts
|
![]()
Nicht essentiell aber nützlich: Eine Verlinkung der Kapitel im Inhaltsverzeichnis wäre noch top!
![]() |
![]()
Member since Dec 2012
17 posts
|
![]() done |
Member since Dec 2010
63 posts
|
![]()
Hi,
Also auf S.18 finde ich die Anmerkungen bzgl des Sattigungsbereichs für den Mosfet n bisschen fragwürdig. Muss es mir aber nochmal genauer ansehen ![]() Gruß Schlicker |
Member since Dec 2011
1 post
|
![]()
Hi, erst einmal Danke, ich war zwar immer fleißig in der Vorlesung und habe mitgeschrieben, aber ich konnte aus diesen Aufzeichnungen nicht wirklich lernen (ist einfach unübersichtlich).
Auf Seite 65 Formel 6.5b) müsste Rp sein glaube ich. Ich meld mich falls mir wieder was aufällt ![]() |
![]()
Member since Dec 2012
17 posts
|
![]()
Wurde fixiert ![]() |
Member since Mar 2013
5 posts
|
![]()
Auf Seite 96 in den Berechnungsbeispielen bin ich mir bei b) nicht so ganz sicher. Ich hätte eher gedacht, dass da V*=0,6V rauskommt (Anstatt 1,2)?
Ansonsten tip top! Vielen Dank für die Mitschrift! Gruß Philip |
![]()
Member since Dec 2012
17 posts
|
![]()
Dochdoch, du bist dir sicher, das ist falsch und wurde fixiert. -chris |
Member since Jan 2012
1 post
|
![]()
hey,
auf Seite 53 hast du glaub ich beim active low RS-Latch in der Schaltung b) Q1 und Q2 vertauscht. So macht die Wahrheitstabelle sonst net viel Sinn. Gruß buehlj |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen