Member since Nov 2013
8 posts
|
![]()
Subject: Spicboard und AVRStudio auf dem MacBook
Guten Tag,
ich habe mitbekommen es soll Programme von Drittanbietern o.ä. geben womit ich das Spicboard auch von meinem MacBook aus flashen kann, stimmt das? Man findet im Internet leider sogut wie gar nichts dazu. LG |
Member since May 2011
79 posts
|
![]()
AVR Studio oder Atmel Studio gibt es nicht für Mac OS X. Aber zumindest funktionieren avrdude und avarice im Terminal genauso wie unter Linux.
|
Member since Nov 2013
8 posts
|
![]()
Okay, dann schaue ich mich diesbezüglich mal um.
Kann ich damit, dann auch auf's Spicboard flashen? LG |
Member since Nov 2013
8 posts
|
![]()
Würde mich auch interessieren!
AVR-Eclipse, AVR-Dragon und Arduino. Ich schaue mir mal avrdude und avarice an. Könnt ihr sonstige Programme empfehlen? Klappt das mit dem flashen gut? Brauche ich noch weitere Treiber, zB USB? MfG |
Member since May 2011
212 posts
|
![]()
Ja, kannst du.
such einfach mal nach avr im Paketmanager einer Linux-Distribution. avra (atmel AVR assembler) eclipse-avr avr-gcc avr-binutils avrdude wäre so das, was ich verwenden würde. mit den letzteren 3 hab ich schon mal ein funktionierendes Setup hinbekommen, war nicht so schwer. Der AVRISP mkII aus der Vorlesung hat bei mir ohne weiteres funktioniert, Treiber waren nicht nötig (abgesehen von avrdude). Eventuell musst du mit höheren Rechten arbeiten, um das image zu flashen, du solltest aber auf keinen Fall mit höheren Rechten kompilieren! |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen