![]()
Member since Aug 2010
768 posts
|
![]()
Subject: CIP-Pool
Im E-Technik-CIP kann man am Drucker auch Scannen! Man gibt dafür lediglich seine Mailadresse direkt am Gerät ein. Tipp: Der auomatische Einzug kann auch auf Doppelseite gestellt werden.
|
Member since Oct 2010
90 posts
|
![]()
Weiß einer wie das mit dem Druckerkonto abläuft? Ich hab da mal vor langer Zeit 10 Euro eingezahlt und ziemlich viel gedruckt. Jetz hab ich heute meinen Kontostand abgerufen und es waren 22 Euro drauf. Bekommt man das Geld vom letzten Semester vollständig wieder gutgeschrieben?
|
Member since Oct 2010
155 posts
|
![]()
Ja, so wie ich das verstanden habe, musst du zwar am Anfang zahlen, bekommst aber am Ende des Semesters einen Teil der Druckgebühren wieder erstattet (finanziert aus Studiengebühren). Es soll möglichst gerecht verteilt werden, darum bekommen "Wenig-Drucker" im Verhältnis mehr erstattet als "Viel-Drucker".
|
Member since Oct 2010
213 posts
|
![]()
Heißt das, dass wenn man nicht druckt, am Ende des Semesters Geld überwiesen bekommt?
|
Member since Sep 2010
541 posts
|
![]()
Ich glaube nicht. Ich hab mal 5 Euro eingezahlt und für 3 Euro gedruckt. Die 3 Euro habe ich wiederbekommen, aber mehr nicht.
Wenn man nichts einzahlt und nichts druckt, bekommt man auch nichts zurück. |
Trololololololololololo...
|
Member since Oct 2010
318 posts
|
![]()
Also offiziell hiess es bei der Einführung, dass man maximal den Betrag, den man eingezahlt und auch verdruckt hat, wieder zurückbekommen kann. Das Geld, dass dafür vorgesehen ist, wird aber auf alle Leute, die gedruckt haben aufgeteilt, so dass man ggf. nur einen Teil seines verdruckten Geldes wieder zurückbekommt.
Wenn man sich jetzt natürlich im CIP-Pool Geld druckt, dann.... ![]() |
Member since Dec 2010
20 posts
|
![]()
Weiß von euch zufällig jemand wie lange die Dame bei der man sein Druckerkonto aufladen kann immer da ist?
Ich befürchte, dass ich dazu sehr früh aufstehen muss um vor 12 Uhr mittags in der Uni zu sein. ![]() |
Member since Sep 2010
541 posts
|
![]()
Im Zweifelsfall hier klicken und mal anrufen. Du suchst die Frau Kappius!
![]() |
Trololololololololololo...
|
Member since Dec 2010
20 posts
|
![]()
Täglich 8-16 Uhr ist sie da.
|
Member since Oct 2010
405 posts
|
![]()
Hier kann man den Stand seines Druckkontos einsehen:
http://cip-wwet2.rrze.uni-erlangen.de/print/ Der Link funktioniert nur, wenn ihr im CIP eingeloggt seid. Die Anleitung zum Scannen hängt am Metallschrank neben dem Ausgang im CIP. |
Member since Oct 2010
318 posts
|
![]()
Ausserdem könnt ihr per SSH auf den CIP-Pool zugreifen, wenn ihr über VPN mit dem Uni-Netz verbunden seid und (auf jeden Fall unter Linux) den Befehl
ssh -l <Benutzerkennung> cip-wwet2.rrze.uni-erlangen.de benutzt. Benutzerkennung steht dabei für euere individuelle si.... oder ab12abcd-Benutzerkennung. (Der, der diese Benutzerkennung hat, soll sich bitte nicht diskriminiert fühlen, aber er kann sich wenn er will bei mir melden, dann geb ich ihm nen Kaffee aus, weils die coolste Benutzerkennung ist, seit die neuen eingeführt wurden....haha ![]() |
jake
(Moderator)
Member since Feb 2011
30 posts
|
![]() Sorry fürs Klugscheißen ![]() |
Member since Dec 2010
20 posts
|
![]()
Wie kann man nochmal die Schlange mit den Druckjobs ansehen?
|
Member since Oct 2010
318 posts
|
![]() lpstat -t
|
Member since Dec 2010
20 posts
|
![]()
danke
![]() |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen