Member since May 2011
109 posts
|
![]()
Subject: Ripple Chebyshev-Filter
HI
Kurz vor der Klausur noch ne Frage: Woher weis ich bei einem Chebyshev-Filter, wo der erste/zweite/... Ripple anfängt und wie viele Ripple es gibt? Das hängt doch sicher zusammen mit dem Epsilon (dem ripple factor), der Amplitude des Überschwingers und der Ordnung des Filters, oder? Da hat mich die Klausuraufgabe von letztem Jahr drauf gebracht beim Zeichnen in Aufgabe 2. Und dann hab ich bei genauerem hinschauen im Skript auch gesehn , dass die Ripple nicht gleich breit sind (in log-Darstellung). lg und besten Dank! il66ifix |
Member since May 2011
109 posts
|
![]()
Okey, hat sich geklärt. Man muss dafür die Chebyshev-Polynome im Bereich 0 bis 1 auswerten. Und die kriegt man rekursiv über die Bildungsformel die nur die Filterordnung braucht - siehe HF-Skript
![]() |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen