Member since Jan 2015
3 posts
|
![]()
Subject: Bewerbung Master - Anschreiben und Gespräch
Hallo liebe Community,
ich bin gerade dabei mich für den Master zu bewerben. Dabei fand ich heraus, dass ein Anschreiben gewünscht ist. Wie hat so etwas auszusehen? Darüberhinaus werde ich beide Notenanforderungen um weniger als eine Zehntel-Notenstufe nicht schaffen, deshalb muss ich zu diesem persönlichem Gespräch. Kennt wer jemanden, der das schon mal gemacht hat? Was wird da gefragt? Fachlich, persönlich? Ich danke euch schon einmal recht herzlich |
Member since Oct 2010
170 posts
|
![]()
Hi endlacer,
das Anschreiben kann formlos sein, wenn ich mich recht entsinne. Du solltest reinschreiben, wieso du genau das machen möchtest und kannst auch schreiben, warum du den Schnitt jetzt nicht erwischt hast, wieso sich das bessern wird, usw. Bisher kamen eigentlich alle bis auf sehr wenige durch das Gespräch durch. Nach was das Gespräch bewertet wird steht in der FPO. Im Grunde geht es um Grundwissen, grundlegendes Fachwissen aus deiner Richtung und Motivation. Für mehr Details und Tipps würde ich empfehlen in das SSC EEI zu gehen und dein Problem genau zu schildern. Da die Anträge dann letztendlich dort auch landen ist das nicht falsch und die fressen niemanden ![]() Viel Erfolg und melde dich, wenn man weiter helfen kann! |
Member since Feb 2016
1 post
|
![]()
Ich habe das Gespräch gehabt. Da wird man nur Grundwissen gefragt, die relevant für die Vertiefungsrichtung sind. Und nur kurz, was man sich damit später damit machen will. So schwer ist es nicht. Am Ende des Gesprächs bekommt man auch das Ergebnis. Ich denke, dass das Gespräch vom Professor abhängig ist. Bei manchem schwer, und bei anderem weniger.
Viel Glück! |
Member since Dec 2011
2 posts
|
![]()
Hat jemand ein paar Tipps für das Zulassungsgespräch mit Herrn Piepenbreier?? Ich kann mir fragentechnisch nicht vorstellen, was da 20 Minuten lang' so dran kommen soll. Würde mich über jeden Tipp freuen!
|
Member since Oct 2010
170 posts
|
![]()
Hi,
von jemanden, der das früher gemacht hat habe ich gehört, dass beim Piepenbreier folgendes kam: 1.) Elektrisches Netzwerk aus Spannungsquelle, Schalter, Widerstand, Kondensator, alles in Reihe. Kondensator soll ungeladen sein, dann wird der Schalter geschlossen, ich sollte Spannungs- und Stromverlauf am Kondensator skizzieren, Anfangswert berechnen. 2.) Spungantwort eines Systems war gegeben, ich sollte daraus schließen, was für ein System das ganze war. 3a.) Welche unterschiedlichen Arten von Elektromotoren gibt es? 3b.) Welche unterschiedlichen Läufertypen gibt es? So etwa in der Art und Weise wird das dann vermutlich auch sein. (Wobei ich auch gehört habe, dass es nicht so schlimm ist, wenn man die "höheren" Antworten nicht kann.) Ansonsten will er halt noch wissen, wie es zu den Noten kam und wie man sich gedenkt zu bessern. Weiter gibt es im Forum auch noch ein paar Erfahrungsberichte, aber alles was ich bisher immer gehört habe, war etwa in der Kategorie. |
Member since Dec 2011
2 posts
|
![]()
Vielen Dank!
Ich hab auch noch gehört dass PI-Regler, PT1- und PT2-Glied bisher drankam... Nur so am Rande, falls jemand anderes auch später Mal zum Motivationsgespräch muss. Liebe Grüße! |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen