Member since May 2011
109 posts
|
![]()
Subject: FPGAs in der Vorlesung
HI
Gibt es eine gute Vorlesung in der man FPGAs genauer behandelt? Würde gern mehr über die Dinger lernen. Danke schon mal ![]() |
![]()
Member since Oct 2010
101 posts
|
![]()
Sersn DM4TRA,
für den Einstieg kann ich da beim Like die VHDL-Vorlesung empfehlen. Dazu gibts dortn ein Praktikum PrASIC, da baut man ein Spiel aufm FPGA. Beim LTE gibts zu ADS ein Praktikum, da macht man auch mal so nen CORDIC und sowas. Da kannst du dich noch im Campus anmelden. Für konkrete Fragen dazu kannst du dich beim Armin melden (armin.talai@fau.de). Und dann gibts noch das PLD-Praktikum. 73 de DL1CHB, Beckus |
E-Mail: christopher.beck@fau.de
GPG-Fingerprint: AE1A C931 2BAF C5A1 F0BE 2083 3117 1121 2F9D 4F14 |
Member since May 2011
109 posts
|
![]()
Hat denn jemand hier Erfahrung mit der Vorlesung "Hardware-Beschreibungssprache VHDL"?
Vermute mal, das macht Aufwand für nur 2,5 ETCS? Edit: In DES kommt des auch. Warum find ich des dann net im Univis?? Is die Suche blöd?? Aber dann hat sich das mit der anderen Vorlesung schon fast erledigt^^ |
Member since May 2011
212 posts
|
![]()
VHDL in DES? Nein. In DES lernt man ein paar (wenige) Grundlagen zur Funktionalität der Hardware von FPGAs. Also eher so was wie „wie sehen die einzelnen Bausteine eines FPGA aus“ und „wie wird der Takt im ganzen FPGA synchron verteilt“.
|
![]()
Member since Oct 2010
101 posts
|
![]()
Also das VHDL ist die 2,5 ECTS schon würdig. Man lernt halt wirklich rein die Syntax und bisschen, was zu beachten ist. Also zumindest damals. Richtig angewendet hat mans dann im PrASIC.
Also wenn ich ins UniVis schau, seh ich das auch mit FPGAs. Aber auch so, wie Christian es gesagt hat. |
E-Mail: christopher.beck@fau.de
GPG-Fingerprint: AE1A C931 2BAF C5A1 F0BE 2083 3117 1121 2F9D 4F14 |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen