![]()
Member since Dec 2010
24 posts
|
![]()
In reply to post ID 1821
Rho_0 ist die Raumladungsdichte mit Rho(r=r0) [bzw. Rho(r=0)], also der Wert der Funktion an einer bestimmten Stelle. Im selben Kontext darf die Einheit (Dimension) einer Funktion nicht mehrmals definiert werden. Wir reden hier doch von einem der Grundkonzepte der Namensgebung fuer Funktionen -_- Dies gilt analog fuer - v_a,v_e [Anfangs-/Endgeschwindigkeit] - Phi_1, Phi_2 [elektrostatisches Potential an der vordefinierten Stelle 1 und 2] - r_1, r_2 [Radiuswerte fuer z.B. Integrationsgrenzen] Damit ist die Funktion f(x) mit dem Index x1 [f_x1 == f(x=x1)] die Wertigkeit dieser Funktion an der Stelle x=x1. Unabhaengig von der Definition dieser Funktion muss ihr Wertebereich doch konsistent bleiben! ===>>> die Einheiten von f(x) und f_x1 muessen innerhalb vom Kontext gleich bleiben. Ich werde einfach in die Einsicht gehen und mir das auch anstaendig erklaeren lassen. Es aergert mich immer, wenn solchen Interpretationsfehlern - meinerseits - die Konzentration sowie Bearbeitungszeit zum Opfer fallen *seufz*... |
∧,,∧.
ミ,,・∀・ミ @ミ_u,,uミ |
![]()
Member since Oct 2010
101 posts
|
![]()
Ah ja stimmt du hast recht.
Man hätte das dann vll eher so angeben müssen: Für Rho(r) gilt: Rho(r) ~ 1/r^2. |
E-Mail: christopher.beck@fau.de
GPG-Fingerprint: AE1A C931 2BAF C5A1 F0BE 2083 3117 1121 2F9D 4F14 |
![]()
Member since Dec 2010
24 posts
|
![]()
das waere ja die Aussage bezueglich der Antiproportionalitaet. Nun braeuchten wir aber auch eine Art Kompensationskonstante in der Gleichung fuer die Raumladungsdichte, damit am Ende die richtigen Einheiten rauskommen - so aehnlich, wie es z.B. mit Epsilon_0 bei der elektrischen Feldstaerke/Kraft gilt ![]() |
∧,,∧.
ミ,,・∀・ミ @ミ_u,,uミ |
Member since Nov 2010
43 posts
|
![]()
rho(r) würde ich auch für sinnvoll befinden.. Da wäre mir natürlich sofort aufgefallen, dass man das mit integrieren hätte müssen.. Naja, eigentlich war's so ja auch klar, aber das hat mich wohl trotzdem zu sehr verwirrt
![]() Gruß, Thomas |
Member since Apr 2011
3 posts
|
![]()
wisst ihr eig wann es das Ergebnis gibt?
|
![]()
Member since Oct 2010
55 posts
|
![]()
Also Einsichtnahme ist am 09.05.2011 um 09:00 Uhr im Seminarraum E 2.11...
|
Member since Oct 2010
155 posts
|
![]()
In reply to post #50
Ich glaube, die Ergebnisse stehen am 4.5. fest.
|
Member since Jan 2011
12 posts
|
![]()
Meine Note is bereits eingetragen im mycampus...
|
Member since Apr 2011
3 posts
|
![]()
Jup die Noten sind seid grad eben online. Wisst ihr auch schon was über die Quoten?
|
![]()
Member since Oct 2010
101 posts
|
![]()
Ich nehm an die kommen dann die Tage auf die Homepage oder?
|
E-Mail: christopher.beck@fau.de
GPG-Fingerprint: AE1A C931 2BAF C5A1 F0BE 2083 3117 1121 2F9D 4F14 |
Member since Oct 2010
90 posts
|
![]()
Kenn mich mim L-EMF zwar nicht aus, aber soweit ich weiß veröffentlichen die keine Ergebnisse/Statistiken mehr weil es vor 1,5 Jahren nen rießen Aufschrei gab als 75% durchgefallen sind, obwohl die Klausur wirklich nicht schwer war. Damit sich keiner mehr aufregen kann lassen sie es sein...so war es zumindest letztes Jahr.
|
![]()
Member since Oct 2010
101 posts
|
![]()
Gibts nen Aushang?
|
E-Mail: christopher.beck@fau.de
GPG-Fingerprint: AE1A C931 2BAF C5A1 F0BE 2083 3117 1121 2F9D 4F14 |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen