Member since Oct 2010
318 posts
|
![]()
Subject: Punkteverteilung Klausur WS10/11
Herr Albach hat heute in der Vorlesung die Punkteverteilung für die Klausur bekanntgegeben.
Zu gibt es Kapitel I-1 10 Kapitel I-2 13 Kapitel I-3 10 Kapitel I-5 17 Kapitel I-6 18 Kapitel II-2 18 14 Punkte. d.h. es wird auf jeden Fall 2 Aufgaben zum Thema Komplexe Wechselstromrechnung geben. Weitere Informationen werden ca. 2 Wochen vor der Klausur auf der EMF-Homepage veröffentlicht (www.lemf.de) |
Member since Oct 2010
213 posts
|
![]()
Boah, das ist aber echt nett.
|
Member since Nov 2010
14 posts
|
![]()
Subject: Klausur
hi,
Christian Oeder hat am Donnerstag in der Übung bekannt gegeben, dass die Klausur dieses mal seeeeeeeeehr "machbar" wird;-) (er hat sie größtenteils erstellt) Außerdem werden ein paar Tage / Wochen (?) vor der Klausur noch ein paar Klenigkeiten ausgeschlossen, sollte man mal auf die Lehrtuhlseite bzw Studon schaun. |
Member since Oct 2010
88 posts
|
![]() Er hat zusätzlich auch gesagt, dass es die einfachste Klausur der letzten Jahre ist und jeder selbst Schuld ist, wenn er sie nicht mitschreibt. 2 Wochen vor der Klausur werden sie auf der Lehrstuhlseite bekannt geben, was nicht abgefragt wird. |
Member since Feb 2011
78 posts
|
![]()
lol genau die gleichen worte wurden uns damals gesagt
![]() ![]() |
![]()
Member since Aug 2010
768 posts
|
![]()
Richtig, das sagen sie immer...
![]() |
Member since Feb 2011
78 posts
|
![]()
da brauchst du net in deckung gehen. besser im ersten semester als im 5. bei emf 2 oder ntsys. denn dann ist weniger zeit verloren. aber wenn man sich bei get1 richtig reinhängt dann packt man scho muss ja keine 1 oder 2 sein! |
![]()
Member since Aug 2010
768 posts
|
![]()
Da haste Recht. Viel bitterer ist es z.B. bei den Jura-Leuten. Die werden erst ganz am Ende beim Examen ausgesiebt. Wenn bei uns jemand merkt, dass er komplexe Zahlen nicht kapiert hat, nix mit Divergenzen, Rotationen und sonstigen Gemeinheiten anfangen kann oder Kirchhoff einfach nicht verstanden hat, dann spart es ihm viel Zeit, wenn er nach spätestens vier Semestern gegangen wird.
|
![]()
Member since Dec 2010
24 posts
|
![]()
hier soll ja aber keiner mitm Denken anfangen, gegangen zu werden. regelmaessig das Zeug wiederholen und das Gehirn wird schon alles schoen aufsaugen, so wie es sich fuern Schwamm gehoert
![]() |
∧,,∧.
ミ,,・∀・ミ @ミ_u,,uミ |
Member since Oct 2010
25 posts
|
![]()
Aus verlässlichen Quellen weis ich das GET1 einfacher geworden ist, warum darf ich aber nicht sagen
![]() Es gibt keine andere Klausur an der Techfak zu der es mehr Übungsmaterialen gibt, wer alle Altklausuren vorbereitet sollte in jedem Fall eine 1,- vorne anstehen haben. |
Member since Oct 2010
90 posts
|
![]()
Na das "warum" ist doch ganz einfach. Es kommen immer mehr ungeeignete Leute an die Uni (hauptsächlich Medizintechniker) die nicht wissen was sie erwartet. Dadurch fallen prozentual gesehen mehr durch. Da das aber keine gute Werbung für die Techfak ist wenn 70 - 80% durch die GET Prüfung fallen und wir ja so wie so Ingenieurmangel haben werden halt selbst die durchgeschläust die es eigentlich nicht "verdient" hätten. Frechheit eigentlich.
Der Bucher hat ja auch mal gesagt dass sie aus dem Grund die Noten nicht mehr veröffentlichen und keine Diagramme erstellen sodass sich nicht mehr so viele beschweren können. |
![]()
Member since Dec 2010
24 posts
|
![]()
das Problem ist leider nur, dass die Departments ihre Mindestquoten einhalten muessen. Auch wenn das Niveau den Bach runter geht, es muessen potentielle Arbeitskraefte ausgebildet werden. Traurig aber wahr @_@
|
∧,,∧.
ミ,,・∀・ミ @ミ_u,,uミ |
Member since Oct 2010
25 posts
|
![]()
Naja, aber insofern tut die Uni den Studenten dann auch nichts gutes. Unvorstellbar dass in naher Zukunft jedes Semester sagen wir mal 150 Medizintechniker fertig werden, die prompt einen Arbeitsplatz suchen der unbedingt bei Siemens Med sein muss, weil der Studiengang ja darauf zugeschnitten wurde. So groß der Standort auch ist, ich kann mir nicht vorstellen dass diese Kapazitäten wirklich vorhanden sind.
Letztendlich bin ich auch der Meinung dass ein so intensiver Grad an Spezialisierung eine Modeerscheinung der neuen "Bachelor-UNIs" ist, getreu dem Motto: "Wir sind ja jetzt so flexibel dass wir uns einfach neue Studiengänge ausdenken müssen, damit wir im nationalen Vergleich wirklich Hip sind." Ähnliches ließe sich auch über Energietechnik berichten. |
![]()
Member since Aug 2010
768 posts
|
![]()
Sehe ich genauso. Dass diese Trendstudiengänge am Anfang stark ziehen und sich dann herumspricht, dass das nicht das einzig Wahre ist, sieht man doch seit einigen Semestern an IuK und Mechatronik. Einerseits fängt das fast keiner mehr an, andererseits habe ich bis jetzt von fast allen "Alt-Mischstudiengang-Studenten" gehört, dass sie - würden sie nochmal ein Studium anfangen - entweder die reine E-Technik oder den reinen Maschbau anfangen würden. In unserer Ingenieurswissenschaft muss man sich halt irgendwohin vertiefen, um was zu können. Es reicht halt nicht, wenn man z.B. nur bis GET3 gekommen ist und weiß, wie man Zweitore aneinander hängen kann...
Für die Medizintechnik (zumindest die E-Technik-Schiene) erwartet die Industrie sehr gute Hochfrequenzkenntnisse. Es bleibt spannend (bis der erste Medizintechniker unser Haus verlässt), wie ergiebig dieses Wissen sein wird. |
Member since Oct 2010
15 posts
|
![]()
man kann sogar den länge vermissten endlich eingetretenen zulauf an neuen studenten an der techfak schlecht reden. hauptsache dagegen sein. schöne neue dagegen-republik. gott könnt ich bei dem scheis den ihr labert kotzen!
edit Mod: Bitte mässige deine Ausdrucksweise. Man kann auch Diskussionen in neutralem Ton führen. An alle: Würde es was ausmachen, wenn ihr schon wieder mit diesem Thema anfangen wollt, euch dafür einen geeigneten Thread zu suchen. Das hier ist ein Info-Thread für die GET1-Klausur im April 2011. |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen