Member since Oct 2010
318 posts
|
![]()
Subject: Prüfung WS10/11
Frau Schneider hat vor einigen Wochen schon die vorläufigen Schwerpunkte für die Prüfung bekanntgemacht:
> Komplexe Zahlen > Normaldarstellung > Polarkoordinaten/-darstellung > Gauß'sche Zahlenebene > Vektorräume > lineare Unabhängigkeit, Spann, Basis, Erzeugendensystem > Dimension, Unterräume > Matrizen > Gauß-Algorithmus (mit Parametern) -> LGS lösen, Rang bestimmen, Inverses > Eigenwerte und Eigenvektoren > Berechnungen > Diagonalähnliche Matrizen > Folgen > Konvergenz (-kriterien) |
Member since Nov 2010
98 posts
|
![]()
BTW: mal abgesehen vom letzten Thema werdet ihr den Rest in eurem Studium _ganz_sicher_ wieder brauchen!
So wars jedenfalls bei mir. //EDIT: hab letztes Semester fertig gemacht. EEI mit Vertiefung Informations-&Kommunikationstechnik |
Member since Feb 2011
78 posts
|
![]()
gut so verschieden sind die erfahrungen. außer kompelxe wechselstromrechnung also komplexe zahlen hab ich davon absolut nichts mehr wirklich gebraucht. studierte energie und antriebstechnik im 9. semester.
|
Member since Dec 2010
5 posts
|
![]()
Hi,
wie lernt ihr denn auf Mathe? meint ihr die Klausuren die hier Hochgeladen wurden sind zu gebrauchen? Ich habe mir jetzt vorgenommen, die durchzurechnen und die Übungen/Hausaufgaben nochmal zu rechen. Meint ihr das langt? Hat jemand ne Ahnung, wie das Niveau der Klausur wird? Meint ihr es ist mit den Klausuren von dem Vorgänger vergleichbar? lg Martin |
Member since Oct 2010
31 posts
|
![]()
Hi,
also Hausaufgaben nochmals selbst zu rechnen ist sehr sinnvoll, da diese von eurem Dozenten gestellt wurden. Bei den alten Klausuren kommt es dann doch sehr darauf an. Da kann es zwischen verschiedenen Klausuren doch erhebliche Anforderungsunterschiede geben. Prinzipiell schadet es aber nie auch die Klausuren zu rechnen, selbst wenn sie schwerer oder leichter sind als die Hausaufgaben. Gerade in Mathe gilt es viel selber zu üben. |
Member since Oct 2010
213 posts
|
![]()
Habt ihr ne Demoklausur bekommen? Falls nicht, würde ich zur Dozentin (es war eine Frau oder?) hingehen und sie darum bitten. Vielleicht klappts, vielleicht nicht. Bei unserem Dozenten (Fried) hats immer geklappt.
Die Übungen durchzuarbeiten ist sehr gut. Die "total abgefahrenen" Aufgaben kann man dabei in der Regel, aber ohne Gewähr, übergehen. Die Aufgaben in der Klausur erfordern üblicherweise mittel viel Denk-, und sehr viel Rechenleistung. (z.B. Gaußsches Eliminationsverfahren, Matrizen umformen; ich weiß aber nicht ob das noch Stoff des 1. Semesters ist.) Falls ihr mit einer Aufgabe nichts anfangen könnt, dann rechnet mit der nächsten weiter. Auf keinen Fall die Panik bekommen. Irgendeine machbare Aufgabe sollte sich finden lassen. |
Member since Dec 2010
13 posts
|
![]()
Kann jemand vielleicht ein Buch empfehlen, ich finde die Übungsaufgaben doch etwas wenig für die gesamte Vorbereitung.
|
Member since Feb 2011
4 posts
|
![]()
rechne doch einfach die Klausuren der Vorgänger, dann sollte das langen meiner Ansicht nacht
![]() |
Member since Oct 2010
88 posts
|
![]()
Termin und Orte der Klausur sind jetzt online:
http://www.uni-erlangen.de/einrichtungen/pruefungsamt/tech… Datum: Montag 18.04.11 Zeit: 15:30 A - Ha Audimax He - K Großer HS, Henkestr. 42 L - Q H 7 TechF R - Scho/Schö H 8 TechF Schu/Schü - Z TZNB |
Member since Nov 2010
98 posts
|
![]()
Was wohl TZNB bedeutet?
|
Member since Oct 2010
88 posts
|
![]() Richitg ist TNZB. Das ist die Bib an der TechFak. Sry |
Member since Dec 2010
5 posts
|
![]()
Wie ist das eigentlich mit dem Mindestprozentsatz zum Bestehen? Gibts da irgendwo Infos dazu?
Und zählen da nur die Ergebnisse oder wie in GET auch der Rechenweg? |
Member since Dec 2010
13 posts
|
![]()
Sind die letzten Sachen, so ab 3.2 Stetige Funktionen eher weniger klausurrelevant?
![]() |
Member since Oct 2010
88 posts
|
![]()
Ergebnisse sind auf studon online
|
Member since Oct 2010
318 posts
|
![]()
So, die Ergebnisse sind jetzt endlich auch im Campus. Allerdings steht bei mir ein "ME" anstatt einem "EEI" und ich hab anscheinend nur 5 anstatt von 7,5 ECTS erhalten. Äusserst mysteriös.
|
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen