Member since Oct 2010
213 posts
|
![]()
Subject: Radarsysteme
Stoff der Prüfung war in etwa:
-CW-Radar/Puls-Radar -Interferometrie(Along-Track, Across-Track) -SAR: Moden, Faktor 2 in der Auflösung da die Pulse nacheinander gesendet werden, im Gegensatz zu RAR -Speckle -Radardimensionierung, PRF -Polarimetrie, Streumatrix -Range-Doppler-Algorithmus Für die Vorbereitung empfielt es sich, Sekundärliteratur heranzuziehen, z.B. die Habil. von Prof. Moreira, oder ein ausformuliertes Skript von Prof. Keydel. Die Folien sind konfus und voller Wiederholungen, und daher nur bedingt zur Klausurvorbereitung geeignet. |
![]()
Member since Aug 2010
768 posts
|
![]()
Im Klausurendownload gibt es ein weiteres Prüfungsprotokoll. Kann noch jemand etwas über die Prüfung berichten?
|
Member since Feb 2011
6 posts
|
![]()
Auch wenns relativ spät ist:
Ich persönlich fand die mündliche zwar vom Ambiente her recht angenehm, aber Prof. Vossiek ist wahnsinnig anspruchsvoll und das sollte man wissen, bevor man in diese Klausur geht! Fragen waren bei mir - Point Spread Function erklären - Puls Doppler Radar erklären mit Skizze vom Systemaufbau und Formeln - Fresnel und Fraunhofer näherung (Näherungen nur beschreiben, nicht hinschreiben) - Problemstellung: Flugzeug fliegt am Radar vorbei, wie sieht die Phase aus (vergleiche Übung) - Range Doppler Radar erklären ( Bilder aus Übung + kurze erklärungen jeweils) Die Benotung war "noch gut" was eine 2,3 bedeutet. Was ich gut finde ist, dass Herr Vossiek am Schluss ein Fazit zieht, das die 10-15 Minuten wirklich ausreizt. Also: Was habe ich gut gemacht, was habe ich schlecht gemacht, wie kommen sie auf diese Note, warum nicht besser, warum nicht schlechter etc. Sehr informativ und bringt einen selbst auch Vorteile für die nächste Mündliche! |
Member since Dec 2010
45 posts
|
![]()
Im Wiki liegen jetzt zwei neue Protokolle vom WS14/15. Die Vorlesung wird zum neuen WS15/16 umstrukturiert.
Trotzdem viel Erfolg, vielleicht gibt es ja noch Gemeinsamkeiten! |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen