Member since Nov 2010
43 posts
|
![]()
Subject: Umfrage: Durchfallquote der diesjährigen GDI-Klausur
Um die Wartezeit auf die Ergebnisse der Klausur etwas interessanter zu gestalten, dachte ich mir, erstelle ich doch einfach mal eine Umfrage, in der über die Durchfallquote spekuliert werden darf
![]() Gruß, Thomas |

Poll: Wie hoch denkt ihr, ist die Durchfallquote bei der diesjährigen GDI-Klausur?
(One vote · 4%)
<=10%
(4 votes · 15%) >=10%, <20%
(4 votes · 15%) >=20%, <30%
(6 votes · 22%) >=30%, <40%
(3 votes · 11%) >=40%, <50%
(3 votes · 11%) >=50%, <60%
(4 votes · 15%) >=60%, <70%
(One vote · 4%) >=70%, <80%
(0 votes · 0%) >=80%, <90%
(One vote · 4%) >=90%
(4 votes · 15%) >=10%, <20%
(4 votes · 15%) >=20%, <30%
(6 votes · 22%) >=30%, <40%
(3 votes · 11%) >=40%, <50%
(3 votes · 11%) >=50%, <60%
(4 votes · 15%) >=60%, <70%
(One vote · 4%) >=70%, <80%
(0 votes · 0%) >=80%, <90%
(One vote · 4%) >=90%
This poll has ended in May 2011
· 27 votes
Member since Oct 2010
90 posts
|
![]()
bei gdi falln doch in der regel nicht viele durch...
|
Member since Nov 2010
43 posts
|
![]()
Dieses mal würde es mich aber nicht wundern, wenn es anders wäre.. Meiner Meinung nach waren die Aufgaben zum Teil auch unverständlich formuliert..
|
Member since Oct 2010
318 posts
|
![]()
Naja, ich glaube es war auf jeden Fall sehr schwer, ein gutes Ergebnis zu erzielen...ob das heisst, dass gleichzeitig die Durchfallquote sehr hoch ist, wage ich zu bezweifeln, da doch einige Aufgaben dabei waren, die gut lösbar waren.
|
![]()
Member since Oct 2010
101 posts
|
![]()
Im Vergleich zu den alten Klausuren war die schon, mja, hammer.
|
E-Mail: christopher.beck@fau.de
GPG-Fingerprint: AE1A C931 2BAF C5A1 F0BE 2083 3117 1121 2F9D 4F14 |
Member since Feb 2011
239 posts
|
![]()
Mich würde es mal interessieren, welche Aufgaben ihr besonders schwierig fandet. Ich kann das schwer beurteilen, ich mache solches Programmierzeug schon länger - nur die Aufgabe, den Baum zu durchlaufen, fand ich etwas fies, da es so aussah als ob man es in einer einzigen Funktion machen müsste (also fast zwangsweise iterativ). Schließlich war die schließende Klammer vorgedruckt ganz unten auf der Seite. Ich habe einfach, obwohl es nicht so vorgesehen war, es mit zwei Funktionen gemacht.
|
Member since Oct 2010
318 posts
|
![]()
Das fand ich auch sehr kritisch. Ich hätte lieber Rekursion verwendet, weil es anders meiner Meinung nach gar nicht möglich war, aber durch die vorgedruckten Klammern dachte ich, dass man zur Lösung nur eine Methode schreiben dürfte. Ich fand die anderen Aufgaben auch möglich, nur die Aufgabe mit dem Social Network war meiner Meinung nach durch den vielen Text etwas unübersichtlich, was es recht zeitaufwändig gemacht hat, die UML-Diagramme zu zeichnen. Die anderen Aufgaben waren wohl von der ungefähr so, wie zu erwarten war. Meiner Meinung nach.
|
Member since May 2011
24 posts
|
![]()
Eine einzige Funktion und rekursiv ist kein Widerspruch. Die Funktion kann schließlich sich selbst aufrufen.
|
Member since Oct 2010
155 posts
|
![]()
Ergebnisse sind nun online.
|
![]()
Member since Aug 2010
768 posts
|
![]()
Mag des mal jemand in Matlab eingeben und ne Verteilungskurve basteln? Wäre interessant, wie "gut" unsere Umfrage oben war...
![]() |
Member since Nov 2010
43 posts
|
![]()
Ich für meinen Teil fand die Objektorientierungs-Aufgabe so gut wie unlösbar.. Die Formulierungen waren äußerst unpräzise, ich wusste garnicht was der Prüfer von mir eigentlich will..
|
Member since Oct 2010
9 posts
|
![]()
zählt die klausurnote eigentlich zu 2,5 oder 7,5 ects?
|
Member since Oct 2010
170 posts
|
![]()
Wenn ich das richtig verstehe, wird aus der Klausurnote die Modulnote gebildet - also 7,5 ECTS
Zu der Frage von Max.: Ich fand die Klausur ganz in Ordnung bis auf die Baum/Listenaufgabe (die fand ich mies - Gründe wurden ja schon genannt) und die Grammatikaufgabe fand ich auch nicht so berauschend, weil ich einfach nicht in dieser Form damit gerechnet habe. Anscheinend habe ich die aber trotzdem ganz gut hinbekommen^^ |
![]()
Member since Oct 2010
101 posts
|
![]()
Also 25,5% sind durchgefallen. Die Verteilung ist im Anhang. Alle nichtbestanddenen hab ich mal mit 4.3 gewertet.
|
E-Mail: christopher.beck@fau.de
GPG-Fingerprint: AE1A C931 2BAF C5A1 F0BE 2083 3117 1121 2F9D 4F14
The author has attached one file to this post:
![]() You have no permission to open this file. |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen