Member since Oct 2010
53 posts
|
![]()
Subject: Panne bei den Hochschulwahlen
Offenbar wurde einigen Studenten das Einwerfen ihrer Wahlzettel verwehrt, weil sie - angeblich wegen eines EDV-Fehlers - nicht im Wählerverzeichnis standen. Es scheint sich dabei (ausschließlich?) um Leute zu handeln, die gerade zwischen Bachelor und Master schweben, sprich: die in diesem Semester ihren Bachelor abschließen, aber offiziell schon für den Master eingeschrieben sind.
Hat jemand von euch genauere Informationen? Das geht ja wohl mal überhaupt nicht, dass einfach bestimmte Personengruppen wegen eines Verwaltungsfehlers ihr Wahlrecht nicht wahrnehmen können! |
Member since Oct 2010
80 posts
|
![]()
Ja also ich hab ne mail bekommen vom herrn steinhäußer (bin bestimmt nicht der einzige) in der stand:
find ich nicht....also pannen über pannen ![]() |
Member since May 2011
212 posts
|
![]()
Interessant, wo soll das in MeinCampus stehen? Ich finde es nicht.
Wählen durfte ich trotzdem, bin Erstsemester Die Mail habe ich auch bekommen... |
Member since Oct 2010
318 posts
|
![]()
Das findet ihr definitiv. Ist aber im Studentenausweis versteckt. Der ist in einer (meiner Meinung nach) 4-seitigen PDF, wovon eine Seite die Wahlbenachrichtigung ist
![]() @ christoph: ich finde das auch ziemlich krass. Meiner Meinung nach hätte dafür sofort eine Lösung gefunden werden sollen, es gibt ja Möglichkeiten, zu überprüfen, ob eine gewisse Person eingeschriebener Student ist oder nicht. Kann ja wirklich nicht sein, dass eine bestimmte Gruppe von Studenten gar nicht wählen kann. Auch die Lösung einer Nachwahl für die Betroffenen morgen oder übermorgen finde ich nicht überzeugend, weil man die meisten Leute wahrscheinlich nicht nochmal dazu motivieren kann, wählen zu gehen. |
Member since Sep 2010
541 posts
|
![]()
Oh Mann, das is ja blöd.
Kann Tobi nur zustimmen, um sooo viele leute kann es sich dabei ja nicht handeln (vor allem wenn man bedenkt, das nur ein bruchteil von denen, bei denen der Fehler aufgetreten ist, überhaupt wählen gehen, Schätzungsweise so um die 10-13% ^^) Ziemlich unprofessionelles Handeln von Uniseite her. Klar, da sitzen auch nur Laien, aber da muss man dann einfach mal das Telefon in die Hand nehmen und wen Offiziellen anrufen. Schade, ist leider mal wieder Negativwerbung nach dem Motto: Warum soll ich Wählen gehen, funktioniert ja eh nicht! ^^ |
Trololololololololololo...
|
flux
(Moderator)
Member since Oct 2010
75 posts
|
![]()
Das haben sie (mehrfach) getan. Geändert hat das trotzdem nichts ![]() |
Member since Sep 2010
541 posts
|
![]()
Also das Wahlergebniss ist nicht anfechtbar, da jeder die Möglichkeit hatte, die Wählerliste einzusehen und anzufechten. Das ist trotzdem keine Ausrede dafür, das so ein Fehler passiert ist.
Die Wahlergebnisse sind online...hmm, grad wieder offline. Was ist denn da schon wieder los! |
Trololololololololololo...
|
flux
(Moderator)
Member since Oct 2010
75 posts
|
![]()
FAIL!
|
Member since May 2011
212 posts
|
![]()
schau mal hier: http://www.uni-erlangen.de/infocenter/wahlen/
EDIT: ok, da steht es auch drin, dass die Zahlen aufgrund eines Rechenfehlers zurückgezogen wurden... und das an der technischen Fakultät... ![]() |
Member since Oct 2010
28 posts
|
![]()
Man beachte die hohe Anzahl von ungültigen Stimmen bei der Senatswahl der Hochschullehrer...
|
Member since Oct 2010
87 posts
|
![]()
Korrigierte Fassung ist jetzt online.
|
Member since Oct 2010
53 posts
|
![]()
Hintergrundinformationen zu den gravierenden Problemen, die während und nach der Wahl aufgetreten sind, gibt es im Informatik-Forum.
|
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen