Member since May 2011
3 posts
|
![]()
Subject: IMS 2
Mündl. Prüfung 16.08.2011
- Dioden +Aufbau/Arten (Schottky,pn) +Frequenzverhalten +Ersatzschaltbild - Detektorschaltung +Zwangsanpassung +Reihenentwicklung im Arbeitspunkt +Dynamikbereich, Werte - Mischer +Prinzip +Möglichkeit der Erhöhung des Dynamikbereichs des Detektors - Transistorschaltungen +Prinzipielles Vorgehen bei Entwurf eines Transistorverstärkers +Stabilität +DC-Zuführung +Wellenwiderstände der Stubs/l/4-Leitungen, Radialstubs (Besselfkt!) +Unsere Schaltung sollte man kennen Teilweise gehts schon etwas in die Tiefe, Grundformeln sollten da sein. Alle Bilder möglichst kennen. Vll fällt mir noch was ein. glhf! |
Member since Oct 2010
213 posts
|
![]()
thx
![]() |
Member since Oct 2010
39 posts
|
![]()
gibts vllt. noch jemanden der was zur Prüfung sagen kann?
|
Member since Jan 2011
12 posts
|
![]()
Sodale ich hatte heute Prüfung. Das war in etwa was bei mir drankam:
1. Unser aufgebauter Transistor-Verstärker -prinzipielles Vorgehen (Asuwahl Transistor,Definition Parameter, Simulation Ungebung) -Stabilität Transistor mit eigenen Worten erklären -Anpassnetzwerke -Gleichstromzuführung 2.Dioden -welche Dioden verwenden wir in der HF -wofür können Dioden verwendet werden -breitbandiger Diodendetektorkopf -Zwangsanpassung Diode (Smith Diagramm Ortskurve Diode) -Dynamikbereich und grenzen 3. Diodenmischer -Dynamikbereich (obere Grenze abhängig vom LO) -Eintaktmischer (Filter notwenidg, Gegentakt weniger Filter) -Gegentaktmischer Ratrace (entkoppelte Tore, alle Ströme müssen fließen) |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen