Member since Oct 2010
39 posts
|
![]()
Subject: ST-Praktikum
Hi
Mal ne Frage an alle die das Schaltungstechnik-Praktikum schon hinter sich haben. Wie hat man sich denn die Abfrage am Anfang vorzustellen bzw. was wird da so abgefragt? Wollen die, dass man jede Vorbereitungsaufgabe auswendig erklären kann oder ist das eher entspannt und es reicht wenn man ungefähr über die jeweiligen Themen Bescheid weiß? Bin dankbar für jede Info. |
Member since Sep 2011
1 post
|
![]()
Subject: SChaltungstechnik Vorbereitung
Servus zusammen
Also deine Frage kann ich leider nicht beantworten ![]() Dafür habe ich eine Frage. Wisst ihr wo ich infos über die Vorbereitung finden kann? Mir geht die nämlich nicht so leicht von der Hand und bei vielen sachen bin ich mir nicht sicher ob meine Antworten die Richtigen sind und würde die gerne mit jemanden abgleichen. In dem Zugehörigen Forum zum Praktikum ist nicht viel los und ich wundere mich etwas, das keiner Fragen zu den zum teil schon etwas Kryptischen aufgabenstellungen hat bzw. ist PSpice jetzt ja auch nicht gerade einfach zu bedienen und wirft schon genug eigene Fragen auf ... Über einen Hinweis würde ich mich Freuen ![]() |
Member since Jan 2011
4 posts
|
![]()
@Topic
Würde mich auch mal interessieren. Wär cool wenn da jemand was posten könnte^^ @Crazy <-- Finden die Abfragen etwa nicht am ersten Tag statt? Kleiner Tipp für dich wäre u.a. die Klausurensammlung im Wiki hier; da gibts nen entsprechenden Unterordner wo genau solche Infos, die du suchst, bereitliegen. ![]() Viel Glück dann bei deiner Abfrage^^ Gruß |
Member since Nov 2010
29 posts
|
![]()
Eine Frage ... hätten wir das Praktikumsskript vielleicht irgendwann mal bekommen sollen?
![]() Kann man als Elektrotechniker das Praktikum auch auf nächstes Jahr verlegen? Greetz =) |
Member since Jan 2011
27 posts
|
![]()
ja man kann es verlegen! Es wird auch im wintersemester angeboten!
und ja du hättest das skript in der VL bekommen und mit sicherheit auch noch danach =) wenn du hingegangen wärst! =) |
Member since Nov 2010
43 posts
|
![]()
Gibt es das Praktikumsskript auch online? Sprich, hat es irgendjemand mal eingescannt?
Grüße Thomas |
Member since Oct 2010
88 posts
|
![]()
ja ist hier bei der fsi in dem klausurenbereich zu finden. aber nicht alles blind abschreiben. manchmal sind kleine fehler drin
|
![]()
Member since Aug 2010
768 posts
|
![]()
Die Fehler sind auch den Praktikumsbetreuern bekannt - wer blind abschreibt, wird garantiert ertappt!
![]() |
Member since May 2011
212 posts
|
![]()
und „hin und wieder“ ändern sich auch ein paar Aufgaben, Zahlenwerte, …
|
Member since Jan 2011
27 posts
|
![]()
außerdem ist es ratsam, wirklich die Aufgaben selbst zu lösen, weil das ganze Praktikum dann schneller von der Hand geht.
Wie der Christian St. schong gesag hat: Zahlenwerte können sich ändern. und Tip: die Betreuer sind sicherlich auch im Forum unterwegs.... =) |
Member since Jan 2011
1 post
|
![]()
Im Übrigen ist eine intensive Vorbereitung vorteilhaft und wird auch von den Betreuern erwartet. Auch die Simulationen solltet ihr selbst machen und den Aufgaben entsprechend beschriften! Betreuer, die sich beim Durchsehen der Skripte erst die Aufgaben und Lösungen zusammensuchen müssen, sind meistens nicht sehr erfreut
![]() |
![]()
Member since Oct 2010
101 posts
|
![]()
Also reicht es die Simulationsergebnisse wo ja dransteht welches es ist auszudrucken und daneben zu legen oder solln wir die noch einheften?
Wie schlimm ist so Bleistift in den Unterlagen? Weil die Zähler da aus den NAND Gattern will ich jetzt ungern alle nochmal mit Kulli hinzeichnen. |
E-Mail: christopher.beck@fau.de
GPG-Fingerprint: AE1A C931 2BAF C5A1 F0BE 2083 3117 1121 2F9D 4F14 |
Member since May 2011
212 posts
|
![]()
Ob du das mit Bleistift, Kuli oder gedruckt machst dürfte egal sein.
Und wenn du deine Sachen nicht einheftest, kommst du sowieso heillos durcheinander… |
Member since Feb 2011
239 posts
|
![]()
Bleistift hat bei mir niemand bemängelt. Simulationen mussten immer bei der Abgabe eines Versuchts passend gezeigt werden, am Besten hinter die jeweilige Aufgabe einheften.
Bei Diagrammen sollte man die Achsen beschriften: Welche Größe ist X / Y? Nullpunkt und einen Wert auf der Skala (z.B. 1V) eintragen. Wenn beim PSpice-Ausdruck die Einheit fehlt (z.B. dB), diese auch ergänzen. Dann freut sich der Zorni und man kriegt weniger Fragen gestellt ![]() |
Member since Nov 2010
43 posts
|
![]()
Mit meiner Antwort bin ich jetzt ja reichlich spät dran
![]() Gruß Thomas |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen