Member since Jan 2011
1 post
|
![]()
Subject: Schwerpunkte und Punkteverteilung der GET2-Klausur
Hallo,
hat jmd. in der letzten Vorlesung mitgeschrieben, welche Schwerpunkte Hr. Schmid in seiner Klausur setzt bzw. welche Punkteverteilung er gewählt hat? Danke schon mal! |
Member since Oct 2010
88 posts
|
![]()
Hi,
ja hab ich mitgeschrieben: Aufgabe 1: Ersatzquellen A2: Überlagerungssatz, Ähnlichkeitssatz, Umkehrsatz, etc. A3: Knotenpotenzialverfahren, Maschenstromanalse, 2-Pol-Funktion A4: 2-Tore A5: Fourier-Reihen jeweils ca 20 Punkte nicht relevant sind Kap. 5.4, 6.8.1, 6.9, 7 aber Ergänzungen Kap 7 + 8 lernen Hilfsmittel sind alles außer programmierbarer Taschenrechner, Handy, Laptop zugelassen. Have fun Flo |
Member since Feb 2011
239 posts
|
![]()
Was er noch gesagt hat: Für ne 1 braucht man ca. 80 von 100 Punkten, d.h. man muss nicht alle Aufgaben schaffen.
|
Member since May 2011
12 posts
|
![]()
Was meinst Du denn mit den Ergänzungen zu Kapitel 7 und 8? Kapitel 8 gibts doch gar nicht im Buch??? Und Kapitel 7 sind doch die Fourier-Reihen oder nicht? Wo stehn die denn dann? LG |
Member since Oct 2010
21 posts
|
![]()
Ich geh mal stark davon aus, dass er damit die Kapitel 7 und 8 im Zusatzskript meint das am Anfang des Semesters ausgeteilt wurde. |
Member since Jan 2011
12 posts
|
![]()
und wieviel braucht man zum bestehen (nicht das ichs anstreb ne 4,0 zu schreiben, nur intressehalber.) wie bei get1, 35 punkte?
|
Member since Dec 2010
18 posts
|
![]()
Das würde mich auch brennend interessieren!
Also wer einen alten Notenschlüssel im Kopf hat ... immer her damit. |
Member since Apr 2011
3 posts
|
![]()
In der Fragestunde am Dienstag meinte einer vom Lehrstuhl man braucht 28 Punkte zum bestehen.
|
Member since May 2011
12 posts
|
![]()
WAS??? Nicht wirklich oder? 28 Punkte von 100 Punkten, kann das noch jemand bestätigen?
|
Member since Apr 2011
3 posts
|
![]()
Er hat es halt damit begründet, dass es eine Überhangsklausur ist und man demnach nicht die "üblichen 35% " brauchen würde. Deshalb haben die letzten Semster immer 28 Punkte gerreicht. Sind halt die Informationen die wir da bekommen haben. Obs jetzt 100%ig stimmt kann ich natürlich nicht sagen.
|
Member since May 2011
12 posts
|
![]()
Wow! Ok, Danke! Das motiviert doch! Weiß zwar nicht was eine Überhangsklausur ist, aber das klingt doch top!
|
Member since Dec 2010
5 posts
|
![]()
würde Sinn machen, weil 35% von den zu erreichenden 80% sind nunmal 28 Punkte...
|
Member since Apr 2011
1 post
|
![]()
Aber dann war doch GET1 auch ne "Überhangklausur" und da brauchte man ja auch 35 Punkte.
Nich dass ich mich beschweren wollte, aber immer diese Extrawünsche ![]() Danke für die Info |
Member since Apr 2011
3 posts
|
![]()
In reply to post #12
Überhangsklausur heißt, dass der Notenschlüssel für weniger Punkte ausgerichtet ist, als man insgesamt erreichen kann. Gleichzeitig bedeutet das dann auch, dass man in den 90 Minuten garnicht alle Aufgaben schaffen braucht um eine 1,0 zu haben. Wie oben bereits jemand geschrieben hat reichen ja 80 Punkte für nen Einser. Also kann man sich seine bevorzugten Aufgaben raussuchen, die man bearbeiten will.
Aber 28 Punkte sollte eigentlich jeder schaffen können ![]() |
Member since May 2011
12 posts
|
![]()
Yeah! Vielen Dank! 28 Punkte sind auf alle Fälle drinnen!
LG ![]() |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen