Member since May 2011
331 posts
|
![]()
In reply to post ID 3599
Bei hin-und-her-schiebeben
nicht vergessen? |
Member since Oct 2011
13 posts
|
![]()
Hi!
Was mir gerade noch aufgefallen ist: Du musst auch dem Linker die Anweisung geben gegen 'libspicboard.a' zu linken, d.h. in deinem Makefile müsste beim Linken der Befehl "-Wl,-lspicboard" auftauchen; tut es aber nicht, sondern Das liegt an deinen Projekteinstellungen. Überprüfe doch mal, ob bei "Toolchain -> AVR/GNU C Linker -> Libraries" im Feld "Libraries (-Wl,-l)" "spicboard" steht, falls nicht, das genauso reinschreiben (unabhängig vom Pfad zu deiner 'libspicboard.a'). Untendrunter im Feld "Library search path (-Wl,-L)" muss dann dein Pfad zu dem entpackten ZIP-Ordner mit der 'libspicboard' drin stehen; genauso wie bei "Toolchain -> AVR/GNU C Compiler -> Directories" im Feld "Include Paths (-I)". PS: Das musst du dann aber bei jedem Projekt mit der 'libspicboard' machen, das war mir zu aufwendig und ich habe das "SPiC_Template" geändert, und zwar wie folgt:
Damit solltest du ein an deine Installation angepasstes Template haben, das du wie gewohnt importieren kannst (ging bei mir zumindest so). Das "alte" SPiC-Template habe ich in "AVRStudio\Templates\ProjectTemplates" gefunden, man kann es einfach löschen, damit man keine zwei "(G)SPiC-Projekt" beim Erstellen eines neuen Projekts zur Auswahl hat. |
Member since May 2011
16 posts
|
![]()
Hey,
also vielen Dank für die Antworten: Der Build klappt. Es lag daran das in Libraries nicht "spicboard" drin stand. Das mit dem Aufwand nehm ich mal auf mich, bevor ich was falsches Lösche. ABer wer hätte es gedacht: es geht weiter mit der Fehlersuche... Wenn ich start without debugging auswähle kann ich leider meinen Controller nicht auswählen, sondern nur den Simulator von AVR. Weiß hier noch einer eine Antwort, dann sollte das Ding doch endlich mal laufen ![]() Viele Grüße |
Member since May 2011
331 posts
|
![]()
Start w/o.... geht mit dem AVRISP leider nicht.
|
Member since May 2011
16 posts
|
![]()
Without debugging geht nicht? Also in der Uni gehts^^
Kann ich mein "Programm" auch anders auf mein Board spielen? |
Member since May 2011
331 posts
|
![]() Da hast du auch ein JtagICE Nein! Auf keinen Fall!!!! Tools -> AVR Programming -> Tool Auswählen -> Device auswählen -> Apply -> Decive ID: Read (Um sicherzustellen, dass alle klappt) -> Memories -> Flash: <Projektordner>/Build/*.{hex|elf} -> Program. Ja ich weiß ist kompliziert. Es gibt alternativ die Möglichkeit avrdude ( http://www.mikrocontroller.net/articles/AVRDUDE ) und eines der viele GUIs zu verwenden Du kannst AVR-Dude im AVR-Studio auch als externes Tool angeben und die dann einen Button, oder einen Keyboard-shortcut anlegen. Alternativ kann man AVR-Dude nach jedem erfolgreichen Übersetzungsvorgang starten. Das kann in den Projekteinstellungen einstellen. |
Member since May 2011
31 posts
|
![]()
Das findest du auch nochmal in der ersten Übungsfolien zu GSPiC: http://www4.informatik.uni-erlangen.de/DE/Lehre/WS11/V_GSP… |
Member since May 2011
16 posts
|
![]()
Oh man... und es geht immernoch nicht.
es erscheinen folgende Fehlermeldungen, wenn ich auf apply klicke: Unable to connect to tool AVRISP mkII (000200073917) Failed to get interface clock value. Im Ausgabefenster steht das hier: 19:42:02.922: [ERROR] TCF command: Tool:connect failed: Code:1 ,Service:Tool ,Message from peer:USB driver attach timed out 19:42:02.924: [ERROR] Unable to connect to tool context: 'Atmel.VsIde.AvrStudio.Services.TargetService.TCF.Internal.Services.Remote.ToolProxy+ToolContext'. Danach kann ich auch nicht auf Device ID und read klicken. Da steht automatisch "not read" drinnen, und ich kann es auch nicht auswählen, um eventuell etwas zu ändern. |
Member since May 2011
16 posts
|
![]()
Hey,
Hat jemand noch eine Idee? Oder hat wer mal Zeit sich mit mir zu treffen, wenn ich mein Notebook etc. mit an die Uni nehme, um vielleicht mal einen Blick darauf werfen zu können? Liebe Grüße |
Member since May 2011
331 posts
|
![]()
In reply to post #23
Mach mal ein firmware update (unter Tools). |
Member since May 2011
16 posts
|
![]()
Oh, da könnte der Fehler liegen.
Sobald ich das machen will kommt die Nachricht: No Tool is connected, please connect your tool and press the refresh button. Aber es ist angeschlossen... Hab sogar sämtliche USB Ports ausprobiert... AVR macht mich fertig^^ |
Member since May 2011
16 posts
|
![]()
Auf der Homepage von AVR steht, dass der AVRISP mkll nur mit AVR Studio 4 kompatibel ist... Ich habe allerdings AVR Studio 5.
Ich werde am Wochenende mal das alte installieren und dann Bericht erstatten, obs damit ging ![]() Bis dahin, schönes Wochenende |
Member since May 2011
331 posts
|
![]()
In reply to post #26
Schau mal ob es im Gerätemanager auftaucht. Ansonsten komm mal vorbei. Evtl hat der Progger einen Schlag weg....
P.s: Wegen AVRStudio: Geht natürlich auf mit dem 5er.... |
Member since May 2011
16 posts
|
![]()
Hey,
also ich habs im Gerätemanager gefunden und dort auch den Treiber aktualisieren können: Es wird auf alle Fälle anerkannt! Vielen, vielen Dank für die Mühen, die ihr euch alle gemacht habt! Liebe Grüße und ein schönes Wochenende! |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen