Member since Apr 2011
33 posts
|
![]()
Subject: Zweitore - T- bzw Pi-Schaltung
Guten Abend,
ich finde, ein bisschen mehr Aktivität würde dem Forum ganz gut, aber nun zum Thema: Im GET3 Buch auf Seite 151 steht: "Bei der pi- bzw. der T-Ersatzschaltung können die Elemente Y2 bzw Z2 nicht realisierbar sein." Warum nicht? Ist das immer so, oder nur bei symmetrischen reziproken Zweitoren? |
Member since Feb 2011
239 posts
|
![]()
Puh, schwierige Frage. Nicht realisierbar heißt, dass ein unsinniger Wert herauskommt, also Z oder Y mit negativem Realteil.
Wenn zum Beispiel folgende Schaltung ____ _____ nimmst, hast du Z11=Z22=R, Z21=Z12=-R. Also ist in der T-Schaltung Z2=-R nicht realisierbar. Dagegen ist in der Pi-Schaltung Y2=-1/(-R)=1/R realisierbar. (Irgendwie ist das Beispiel doof, denn die Ersatzschaltung entspricht nicht mehr der ursprünglichen Schaltung. Hmpf. Dabei ist die Schaltung doch schön symmetrisch und reziprok.| \ / R / __|_/ \____ Bei allen schwierigeren Beispielen, die ich durchdacht habe, kam nichts sinnvolles (bzw. noch mehr Unsinn) raus. Es stellt sich auch die Frage, ob es irgendwelche Grenzen für Z12 gibt, denn für Re(Z12) > Re(Z11) würde ja in der X-Schaltung Z1=Z11-Z12 nicht realisierbar werden, obwohl die angeblich immer realisierbar ist. So, jetzt sind alle Klarheiten beseitigt ![]() |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen