Member since Dec 2010
3 posts
|
![]()
Subject: Master-Zulassung-Qualifikationsprüfung
Hi Leute,
Ich habe ein sehr wichtiges Anliegen, hoffentlich kann mir irgendjemand dabei helfen: Ich bin bereits im 8 Semester Elektrotechnik, habe mich für Master beworben, leider wurde ich nicht sofort genommen, da ich keinen 2,5 Notendurchschnitt nachweisen konnte und in den anderen Modulen für 17,5 ECTS nur knapp über 3,0 Grenze war. Jedenfalls muss ich in die so genannte Masterqualifikationsprüfung beim prof. piepenbreier und habe keine Ahnung,was mich erwartet.Vllt kennt Ihr jemanden,der solch eine Prüfung schon gemacht hat oder ob man Prüfungsprotokole der letzten Jahre iwo besorgen könnte. Jedenfalls als Stoff hat Prof. piepenbreier an sich Get 1-3,Regelungstechnik, Grundlagen der Antriebstechnik und weitere Fragen aus den restlichen Fächern der BA..Deswegen bin ich jetzt etwas in Panik geraten und hoffe, dass mir irgendjemand ein paar hilfreiche Infos mit auf den Weg geben könnte. Über jede Info würde ich euch sehr dankbar sein!! |
Member since Jan 2011
1 post
|
![]()
Na dann sind wir ja schon zu zweit... hab heute meinen Termin vereinbahrt und ungefähr das Selbe zu hören bekommen, Zitat "lernen können sie darauf sowieso nicht"...
Wär echt klasse, wenn sich da jemand, der das schon durchgemacht hat mal äußern könnte ![]() |
Member since Feb 2011
78 posts
|
![]()
hab nur infos vom hörensagen aber wie man so hört soll die prüfung eigentlich sehr gut zu schaffen sein. so nach dem motto wenn du deinen namen richtig schreiben kannst kommst du durch. salop gesagt. aber wie schon gesagt nur hören sagen.
|
Member since Dec 2010
3 posts
|
![]()
also ich wage sehr zu bezweifeln, dass die Prüfung so einfach zu schaffen ist..deine Aussage war echt witzig:DDD
Wenn wir shcon ma zuzwei sind,hättest du was dagegen, wenn wir evtl zusammenlernen...Habe heute meine Get Bücher ausgepackt..wir haben nimmer viel Zeit, kannst mir auch in facebook evtl deinen namen geben, dann add ich dich! |
Member since Sep 2012
1 post
|
![]()
Hatte einer von euch jetzt schon seine Zulassungspruefung? Ist es wirklich mit vielen fachspezifischen Wissensfragen verbunden oder eher larifari?
|
Member since Oct 2010
88 posts
|
![]()
Habe auch bald eine mündliche Zugangsprüfung allerdings beim Roppenecker. Weiß jemand wie das bei ihm so abläuft und auf was man sich einstellen muss?
|
Member since Oct 2010
170 posts
|
![]()
Zu Roppenecker weiß ich leider nichts, aber was ich bisher gehört habe sind die Prüfungen allesamt relativ positiv zu bewerten.
Warst du schonmal beim Studienservicecenter? |
Member since Oct 2010
88 posts
|
![]()
Ok. Beim Service Center war ich noch nicht. Habe aber mittlerweile in den FAQ der TechFak was gefunden
|
Member since Dec 2010
16 posts
|
![]()
Ich hab vor zwei wochen diese Masterqualificationsprüfung gemacht. und ich wurde nicht für master zugelassen... ich war schockiert weil ich nie sowas erwartet habe. ich hab das Interview bei Prof roppenecker und Deutscher gemacht. ab dem Anfang Sie haben mich demotiviert und sagten dass ich nicht geeignet für elek. automatisieurgstechnik bin und dein Noten sind schlecht (3.2 Durschnitt)... danach Aufgaben über Regelungstechnik, die waren nicht einfach für jemand der nicht dafür vorbereitet ist... sie haben mich so demoralisiert und die waren überhaupt nicht freundlich und einverstanden (Ich bin Ausländer [sprache schwerigkeiten und ich hab während mein Bachelorstudium selbst finanziert])..
momentan ich stehe auf Grenze eine Depression weil ich kein plan B hatte. Ich bin intern in uni Erlangen und hab mein Ba in 7 Semsetr fertig gemacht mit 3.2 note. ich war überhaupt nicht schlecht wie die Professoren gedacht haben.. Ich werde jetzt einfach abwarten für nächste Sesmeter und ich bewerbe mich für Allgemeine elektrotechnik (da für automatisierungstechnik nicht mehr möglich ist) und natürlich in anderer Universitäten bewerben.... was könntet Ihr mir empfehlen ? |
Member since Dec 2010
3 posts
|
![]()
Subject: Master-Zulassung-Qualifikationsprüfung
Ich wollte auch dieses Semester mit Master anfangen, aber da anscheinend alle Profs jetzt eine Krise haben, habe ich meine Bewerbung zurückgezogen und bewerbe mich für das nächste Semester. Ich bin dann nächstes Semester im 8. Bachelorsemester und werde ein paar Prüfungen für Master schreiben, die ich danach anrechne (aufpassen mit 17,5 ECTS, ich werde leider höchstwahrscheinlich drüber, habe jetzt schon 12,5, man wird dann ins 2. Fachsemester eingestuft
![]() |
jake
(Moderator)
Member since Feb 2011
30 posts
|
![]() Laut Prüfungsamt (Frau Beck) wird man erst ab 30 mitgebrachten ECTS ins 2. Fachsemester eingestuft. Das SSC scheint da falsch informiert zu sein. Hab selber allerdings dann doch nur 17,5 ECTS mitgebracht, allerdings aus anderen Gründen. |
Member since Oct 2010
170 posts
|
![]()
In reply to post #10
Wie meinst du das mit Krise? Hättest du dann auch die Masterprüfung machen müssen, oder worauf beziehst du dich, wenn man fragen darf? |
Member since Dec 2010
16 posts
|
![]()
Automatisieurungstechnik nie mehr, da ich den Lehrstuhl vom RT vermeiden will ! ich wird für die Allg.Elektrotechnik nochmal bewerben und ich werde versuchen sehr früh einen Termin für die Zugangsprüfung zu vereinbaren. weil es wird nichts bringen wenn ich dieses Semester Fächer vom MAster mache und dann wieder nicht zugelassen wird
![]() Es ist echt zum Kotzen ! |
Member since Oct 2010
88 posts
|
![]()
Also ich kann mich se55xoci nur anschließen. War auch beim Roppenecker und Deutscher. Keine Zulassung bekommen bei nem Schnitt mit 3,1. Der Roppenecker hat bei mir auch von Anfang an gesagt, dass er sehr daran zweifelt, dass ich bei dem Notenschnitt den Master schaffen werde. Es war je eine frage bei mir zu E-Technik, RT und Mathe. Waren aber nicht sonderlich schwer. Begründung für die Ablehnung war dann fehlendes Grundwissen und keine Strategie (was auch immer damit gemeint ist^^).
|
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen