Member since Aug 2012
1 post
|
![]()
Subject: Frage über Digitale Feldbusse
Hallo Leute,
Hat jemand die Klausur Digitale Feldbusse geschrieben oder die Vorlesung besucht? Kannst du die folgende Frage erfassen: Nennen Sie eine wesentliche Eigenschaft der folgenden Feldbusse,durch die sich der jeweilige Feldbus von allen anderen genannten unterscheidet: Asi,LON,CAN,Profibus DP,Interbus Danke! |
Member since Feb 2011
239 posts
|
![]()
Ist jetzt zu spät, aber vielleicht braucht es ja jemand in der Zukunft:
ASI sehr günstig, sehr einfach, für wenig Daten zyklisches Polling, ein Master (wie der Name sagt: Aktor und Sensor, also zB ein Schalter oder ne Lichtschranke, sicher keine Motorsteuerung) EIB/KNX speziell Gebäudeautomatisierung, Unterteilung in Einzelbereiche Ereignisgesteuert CSMA LON Neuron-Chip, alles auf einem programmierbaren Chip (das will Prof. Piepenbreier so hören, obwohl es das heute auch für viele andere Busse gibt) ähnlich zu EIB, jedoch verschiedene bzw beliebige Topologien je nach Übertragungsmedium CAN Nachrichten (und nicht Bauteile) haben eine Adresse verbreitet wegen Automobilbranche, deshalb relativ günstig Profibus sehr hoch entwickelt: hohe Geschwindigkeit möglich, viele Spezialfunktionen möglich (Sicherheit, Echtzeit) Token-Passing-Verfahren: Multimaster und zyklisches Polling Interbus Daten werden "durchgeschoben", ??? sehr einfache Übertragungsart, alles in einer riesigen Schleife (deshalb geht alles nicht mehr wenn du irgendwo das Kabel durchschneidest) Ethernet ein Bussystem vom Anwender bis zur Anwendung billig, weil schon in Unmengen von PCs vorhanden normale Computerdaten lassen sich über das gleiche Netz übertragen |
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen