Member since Jan 2011
12 posts
|
![]()
Subject: Einführung Regelungstechnik / Regelungstechnik A
Ich habe momentan die Wahl im nächsten Sem. entweder Regelungstechnik A oder Einführung in die Regelungstechnik zu hören.
Prinzipell fällt mir auf: Rglt. A: 2VL/2Ü pro Woche Einf. Rglt: 3VL/1Ü pro Woche Daraus schliess ich mal das die Einführung wohl theoretischer ist als Regelungstechnik A. Auch die Notenaushänge die man von Einf Rglt sieht sehn nicht berauschend aus. Kennt jmd. beide Fächer und kann mal ein kurzes Statement geben welches der beiden sinnvoller ist? Evtl. Verantwortliche? Danke |
Member since Feb 2011
239 posts
|
![]()
RTA habe ich gehört, ist auch theoretisch. Roppenecker ist nicht so mein didaktischer Favorit, aber von den Klausuraufgaben her ist das Niveau (meiner Meinung nach) okay. Man kann es am Besten mit einem Buch nebenbei nachvollziehen.
Praxis kriegst du nur im Praktikum RT o.ä., das war ganz lustig (aber fachlich durchaus anspruchsvoll, und erst nach Besuch der Vorlesung sinnvoll) |
Member since May 2011
212 posts
|
![]()
RT A ist bei Elektrotechnikern (und so weit ich weiß auch bei Mechatronikern) im Bachelor Pflichtfach. Ein paar Erfahrungen gibt es auch unter http://eei.fsi.uni-erlangen.de/forum/forum/31-Regelungstec…
|
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20110527-dev,
© 2003-8 by Yves Goergen